Fossile Energieträger

Die fossilen Energieträger sind eigentlich Pflanzen und kleine Tiere, die vor vielen Millionen Jahren gelebt haben. Das ist ganz schön lang her; noch bevor es Menschen auf der Erde gegeben hat. Die Lebewesen starben und unter hohem Druck und hoher Temperatur wurden sie zu den fossilen Energieträgern.
Vor ungefähr 200 Jahren haben die Menschen entdeckt, dass die fossilen Energieträger viel besser und länger brennen als Holz. Heute werden 2/3 der weltweit benötigten Energie aus fossilen Energieträgern gewonnen. Das ist ein großes Problem, denn sie sind auch Hauptverursacher des Treibhauseffekts und damit des Klimawandels.
Zu den fossilen Energieträgern gehören:
Kohle (Steinkohl, Braunkohle)
Kohle wird in Bergwerken abgebaut. Dafür müssen die Kumpels, so heißen die ArbeiterInnen in einem Bergwerk, oft ganz schön tief graben.
Erdöl und Erdgas
Beide werden mit großen Pumpen aus dem Erdinneren gefördert. Solche Erdölpumpen sind zum Beispiel im Marchfeld zu sehen.

Mach Platz für die Erneuerbaren
Lass Erdöl, Erdgas, Kohle und Atomenergie verschwinden.
mehr

Was ist Energie?
Die PhysikerInnen definieren „Energie“ so: „Energie ist die Fähigkeit eines Systems Arbeit zu verrichten.“
mehr

Formen von Energie
Strom, Wärme, Mobilität und Nahrung
mehr

Wie viel Energie brauchen wir?
Und wofür brauchen wir wie viel?
mehr

Energieträger
Erneuerbare und nicht erneuerbare Energieträger
mehr

Erneuerbare Energieträger
Sonne, Wind, Wasser, Biomasse, Erdwärme und Gezeiten
mehr

Nicht erneuerbare Energieträger
Erdöl, Erdgas, Kohle und Brennstoffe für Atomkraftwerke
mehr