Hintergrundinfos "Futuregeneration Energies"
Warum ein Schulprogramm? Erfahrungen und Auszeichnungen

Warum ein Schulprogramm?
Gerade Kindern und Jugendlichen stehen im Zusammenhang mit der Nutzung von Energie nur bescheidene Möglichkeiten offen nachhaltige Wege einzuschlagen. Daher erscheint es von noch größerer Wichtigkeit, ihnen diese Alternativen aufzuzeigen und sie zu ermutigen, den vorhandenen Spielraum zu nutzen. Aus Sicht des Klimaschutzes ist es von größter Bedeutung fossile Energieträger und die Atomenergie durch nachhaltige Energiesysteme zu ersetzen. Daher muss Vorurteilen gegenüber erneuerbaren Energien so früh wie möglich entschieden entgegen getreten werden. Windräder, Sonnenkollektoren, Biogasanlagen und Energiesysteme aus Biomasse stellen eine breite Palette möglicher Alternativen dar. Erneuerbare Energien sollen jenes positive Image bekommen, das ihnen gebührt.Erfahrungen
Nach vielen erfolgreichen Jahren mit Workshops in den Volksschulen wird nun auch ein Workshopprogramm für SchülerInnen der 7. und 8. Schulstufe angeboten.Das Programm wird nun seit 2012 durchgeführt und ist bei den Jugendlichen sehr gut angekommen.
Die Workshops werden ausschließlich von qualifizierten MitarbeiterInnen aus dem spiel- und umweltpädagogischen Bereich abgehalten.
Auszeichnungen
Gewinner des Energy Globe Niederösterreich 2013 in der Kategorie Jugend
Das Wichtigste zum Workshop "Futuregeneration Energies"
Das Workshop - Programm für die 7. und 8. Schulstufe wird seit 2012 in niederösterreichischen Unterstufenklassen durchgeführt und kommt bei den Jugendlichen sehr gut an.
mehr

Workshopablauf "Futuregeneration Energies"
Inhalt und Methoden des Workshops; Änderungen vorbehalten
mehr