Windrad-Counter Austria: 1451 Windräder | 4028 MW | 2.65 Mio Haushalte versorgt | 30.723 GWh gestern produziert

Die Energie des Wassers

Wie der Wind ist auch die Wasserkraft eine Bewegungsenergie. Ihre Energie kann etwas bewegen. Das Wasser kann zum Beispiel Wasserräder bewegen.

Diese Energie wird schon seit mehreren tausend Jahren genutzt. Am bekanntesten sind wohl die Wassermühlen, bei denen durch die Bewegung des Wassers Mahlsteine zum Mehl mahlen angetrieben wurden. Heute wird in sogenannten Wasserkraftwerken Strom erzeugt.

In einem Wasserkraftwerk wird durch die Kraft des Wassers eine Turbine gedreht. Die Turbine setzt dann einen Generator in Bewegung, der schließlich den Strom erzeugt.

Weiterlesen
Wasserrad mit Nixe Illustration
Laufkraftwerk Illustration

Laufkraftwerk

Ein Laufkraftwerk befindet sich direkt an einem fließenden Gewässer. Die Strommenge hängt vom Wasserstand und der Jahreszeit ab.

Speicherkraftwerk

In einem Speicherkraftwerk befindet sich Wasser in einem Speichersee. Wird gerade mehr Strom erzeugt als benötigt wird, kann mit diesem zusätzlichen Strom Wasser in den Speichersee gepumpt werden. Die Energie wird dort gespeichert. Wenn dann mal zusätzlich Strom benötigt wird, kann das Wasser aus dem Speichersee ins tiefer gelegene Kraftwerk abgelassen werden, mit dem Turbinen angetrieben werden, um Strom zu erzeugen.

Speicherkraftwerk Illustration
Button zu den Klassenfotos
Willi Windkobold fotografiert im Klassenzimmer
Hast du gewusst, dass - Button Button zum Video Die Windmüller:innen Button Wilder Wind Zeitschrift