Besuche mit Willi ein Windrad. Er erklärt dir wie es funktioniert.
Willi ist als Windkobold ein wahrer Windradexperte. Er kann dir genau erklären, welche Teile es in so einem Windrad gibt und wie sie funktionieren. Na dann komm doch gleich mit und begleite Willi ins Windrad.
Du befindest dich nun mit Willi im Turm des Windrades. Drinnen fällt dir zuerst die lange Leiter auf, die bis zur Gondel hinauf führt. Ansonsten befindet sich am Fuß des Turmes nur ein Kasten mit digitalen Anzeigen, die dir zeigen wie viel Strom gerade erzeugt wird und wie stark der Wind weht. Daneben hängen zwei Klettergurte. Ja, so einen Klettergurt musst du anlegen, damit du sicher die Leiter hinauf klettern kannst.
Und schon geht’s los, die Leiter rauf! Teile dir deine Kräfte gut ein, weil der Turm dieses Windrades ist 70 Meter hoch. Du hast Glück, der Turm könnte auch 170 Meter hoch sein.
Nach der langen Klettertour seid ihr schließlich in der Gondel des Windrades angekommen. Hier befinden sich viele wichtige Teile. Aber zuerst will Willi mit dir ganz hinauf. Eine kleine Leiter gibt es noch. Sie führt auf das Dach der Gondel. Bist du schwindelfrei? Ja, dann befestige deinen Klettergurt gut und mach die Klappe am Dach der Gondel auf. Genieße mit Willi die umwerfende Aussicht.
Vor dir saust der Rotor vorbei. Der Rotor besteht (meistens) aus drei Rotorblättern. Sie fangen die Energie des Windes ein. Der Wind lässt den Rotor drehen. Der drehende Rotor treibt wiederum den Stromgenerator an.
Wenn du hinter dich schaust, dann siehst du auf der Gondel zwei Messgeräte. Eines davon heißt Anemometer. Das Anemometer misst die Windgeschwindigkeit. Es besteht aus kleinen Schalen, die der Wind im Kreis dreht. Je schneller sich das Anemometer dreht, umso stärker weht der Wind. Bei ganz modernen Windrädern wird die Windgeschwindigkeit mit Ultraschall gemessen. Dort sind keine Schalen mehr zu sehen. Die Daten von der Windstärke werden vom Anemometer zum Windradcomputer in der Gondel weitergeleitet.
Gleich neben dem Anemometer siehst du die Windfahne. Das ist eine dünne Metallplatte. Die Windfahne zeigt die Windrichtung an.
Du kletterst nun wieder zurück in die Gondel. Das erste was dir hier auffallen wird ist der Generator direkt hinter dem Rotor. Die Drehbewegung, welche du draußen am Rotor gesehen hast, siehst du nun hier drinnen am Generator. Der Generator funktioniert wie ein Fahrraddynamo. In diesem Windrad gibt es kein Getriebe.
Durch die Drehbewegung des Rotors werden im Generator Magnete an Kabeln vorbei bewegt. Dadurch werden Elektronen in Bewegung gebracht und es entsteht Strom. Der Generator ist sozusagen das Herz des Windrades.
Willi weiß, dass es auch Windräder mit Getriebe gibt. Ein Getriebe ist etwas mit vielen Zahnrädern. In solchen Windrädern ist dieses Getriebe zwischen dem Rotor und dem Generator angebracht. Es wandelt die langsame Drehbewegung des Rotors in eine ganz schnelle Drehbewegung um. Dadurch kann der Generator viel kleiner sein als in einem Windrad ohne Getriebe.
Wenn du dich umschaust, dann entdeckst du vier gleiche Teile am Boden der Gondel. Das sind vier Motoren, welche die Gondel mit dem Rotor so drehen, damit der Wind immer von vorne auf das Windrad bläst.
An der Wand der Gondel siehst du einen großen Computer, die Regelung. Hier werden alle wichtigen Daten verarbeitet. So gelangen unter anderem die Daten vom Anemometer zur Regelung. Wenn der Wind zu stark weht (also starker Sturm herrscht), dann sorgt die Regelung dafür, dass die Rotorblätter aus dem Wind gedreht werden und das Windrad stehen bleibt. So wird das Windrad vor Schäden bewahrt.
Nach einem letzten Blick in die Gondel geht es wieder die Leiter hinunter. Jetzt fallen dir bestimmt die dicken Kabel auf, welche den Turm hinunter hängen. In ihnen wir der Strom nach unten transportiert, der oben im Generator erzeugt wird.
Unten angelangt stellst du fest, dass die Kabel im Boden verschwinden. Unter der Erde wird der Strom in den Kabeln zum nächsten Umspannwerk transportiert. Von dort wird er dann an die Haushalte verteilt.
Ein modernes Windrad (5 MW) kann sauberen Strom für bis zu 3.700 Haushalte erzeugen.
Bitte akzeptiere die entsprechenden Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zweck | Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt. |
Daten | Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien |
Gesetzt von | Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW |
Privacy Policy |
Zweck | Bereitstellung der eingebundenen Formulare |
Daten | Personenbezogene Daten |
Gesetzt von | Sendinblue GmbH |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google |
Daten | Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten. |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse |
Gesetzt von | APA – Austria Presse Agentur |
Privacy Policy |
Zweck | Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen. |
Daten | anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte. |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |